BabstSoft Relations-KI Historie ========================================================= Hier werden chronologisch alle Korrekturen aufgeführt, die Fehler beheben oder die Funktionalität von Relations erweitern. Der aktuellste Beitrag steht oben. Update 4.1.2.1 vom 9. März 2025 ========================== Verbesserung des KI-Algorithmus ----------------------------------------- - Der KI-Algorithmus wurde noch einmal überarbeitet. Er stellt zum Beispiel Kästchen ohne Wahllinien in den oberen Bereich des Zeichenfeldes ab. Er berücksichtigt weiterhin das Projekt, bei dem ein Lern-Zyklus durchlaufen wurde bevorzugt. Das heißt, wird für das Lern- Projekt nach dem Zyklus ein Einzel- Soziogrammentwurf gestartet, erstellt die KI genau die gleiche Soziogramm-Grafik wie das beste Test- Soziogramm im Zyklus. - Während eines Soziogramm-Entwurfs werden jetzt Kästchen- Überlappungen wirksamer vermieden – wo immer das aus Platzgründen auf dem Zeichenfeld möglich ist. Jede Korrektur einer Überlappung wird in der History durch folgende Kürzel "{Übx}" in grüner Farbe angezeigt. Dabei gibt "x" an, wieviele Korrekturen es währen des aktuellen Scan-Laufs gab. - Die Abstands-Positionierung der Kästchen erfolgt nun derart, dass manuelle Nachbesserung (nicht unbedingt nötig, aber möglich) leichter realisiert werden können. Dazu muss nur auf das jeweilige Kästchen geklickt werden, um es mit gedrückter Maustaste an eine beliebige Stelle des Zeichenfeldes zu ziehen. - Der Ablauf von Einzel-Entwürfen ist schneller geworden. Entwurfs-Start ------------------ - Relations-KI prüft bei jedem Entwurfs-Start, ob für die Charakteristiken des aktuellen Projekts – im Rahmen einer definierten Streubreite - bereits Lernerfahrungen vorliegen. Ist das nicht der Fall, erscheint ein Dialog-Fenster, das diese Tatsache mitteilt. Es stellt zur Wahl, ob der Entwurf schnell – aber nicht optimiert – weitergehen oder ob ohne weitere Rückfragen ein Lern-Zyklus gestartet werden soll. Letztere Wahl führt zu einer etwas längeren Entwurfsdauer aber zu besser optimierten Soziogrammen. Soziogramm-Manager --------------------------- - Es wurden kleine Änderungen in der Anzeige der Rahmendaten vorgenommen. Zum Beispiel werden die Farbanzeigen für die Näherung des Ende-Scans (bei Lauf 12) nicht mehr im Feld des besten Gesamt-Wertes (bei Lern-Zyklen) , sondern im Feld der aktuell besten Schnittzahl des jeweiligen Entwurfs angezeigt. Wahrscheinlich werden diese Änderungen kaum auffallen, da das Gesamtbild gleich geblieben ist. Gruppen-Analyse --------------------- - Der Algorithmus zur automatischen Erstellung einer schriftlichen Gruppen-Analyse wurde verbessert und gibt zum Beispiel noch präzisere Aussagen (z.B. bei der Beschreibung von "Cliquen"). "Entwanzung" ------------------ - Sebstverständlich wurden inzwischen entdeckte Bugs (Fehler im Programm) behoben. Online-Hilfe --------------- - Die Online-Hilfe wurde auf den neuesten Stand gebracht. Update 4.1.1.3 vom 25. Januar 2025 ========================== Drucker-Einstellung ------------------------ - Die Menü-Option "Drucker einrichten" im Menü "Datei" ist nun wieder aktiv. Das Problem, dass nur Druckernamen mit maximal 31 Zeichen angesprochen werden ohne Abstürze zu erzeugen ist aber geblieben. Denn: es handelt sich dabei um ein Problem von Paradox-Runtime (dem Entwicklungs-System für Anwendungen wie Relations-KI). Aber nun wird vor dem Versuch mit einem solchen Drucker zu drucken eine Warnung angezeigt, die zugleich Möglichkeiten der Umgehung dieses Problems anbietet. Cluster-Soziogramme -------------------------- Die Anzeige der ermittelten Cluster wurde um 3 Koeffizienten erweitert: - 1. Zum Koeffizienten "Geschlossenheit" kommt jetzt der Koeffizient "Gesamt-Geschlossenheit" dazu. Dieser bezieht nun auch Wahlen der jeweils alternativen Kategorie mit ein: Wird in einem Kategorie1- Cluster (die Mitglieder wählen sich positiv untereinander) auch negativ gewählt (also ablehnend nach innen oder außen), wird das in der Gesamt-Geschlossenheit berücksichtigt. Diese wird umso kleiner, je mehr alternative Wahlen es an Mitglieder außerhalb des Clusters gibt. - 2. Der Koeffizient "Ext. KatWahl-Index". Er zeigt an, wie ausgeprägt (zwischen 0,00 und 1,00) die Wahlen von Cluster-Mitgliedern an Mitglieder außerhalb des Cluster sind. "Kat" bezieht sich immer auf die Kategorie des Clusters (also 1 oder 2). - 3. Der Koeffizient "Ext.KatAltWahl-Index". Er zeigt an, wie ausgeprägt (zwischen 0,00 und 1,00) die Wahlen von Cluster-Mitgliedern an Mitglieder außerhalb des Cluster sind. "KatAlt" bezieht sich immer auf die Kategorie des Clusters (Kategorie=1 -> Kategorie alternativ=2 und umgekehrt). Automatische Soziogramm-Analyse ------------------------------------------- - Der Algorithmus zur Erstellung wurde überarbeitet . Er differenziert jetzt in der Anfangs-Übersicht besser. - Die Auflistung der Cluster-Daten berücksichtigt nun die neuen Koeffizienten und gibt – je nach Fall – mehr Informationen zum Cluster aus. Online-Hilfe --------------- - Die Online-Hilfe wurde auf den neuesten Stand gebracht. Update 4.1.1.2 vom 10. Januar 2025 ========================== Aufrufe von Daten unserer Website ----------------------------------------------- - Die Internet-Adressen (URL) im Menü "Info" mussten neu angepasst werden. - Die Option "Einführung" im Menü "Info" ist deaktiviert, wenn Relations-KI keine App auf Ihrem Rechner finden kann, die PDF- Dateien erzeugen bzw. anzeigen kann. Sie können sich stattdessen die Demo ansehen. - Im Menü "Module" funktioniert die Option "Update erneut installieren" jetzt wieder. Großes Zeichenfeld ----------------------- - Für Soziogramm-Ausdrucke werden die Soziogramm-Grafiken in einem größeren Extra-Zeichenfeld erstellt. Dessen Ausmaße wurden vergrößert und harmonischer an die Rahmendaten angepasst. - Die Zeichnung von Soziogramm-Grafiken auf dem großen Zeichenfeld wird – wenn erforderlich – vor dem Druck so angepasst, dass die gedruckte Grafik identisch mit dem Bild auf dem normalen Zeichenfeld ist. Das Update-Modul ----------------------- - Das Modul "Datenbank-Update" im Menü "Datei" wurde verbessert. Diese Funktionen werden nach der Installations eines geladenen Relations-KI-Updates aufgerufen. Dadurch kann es vorkommen, dass beim Update der Start-Version von Relations-KI einmalig unnötige Warnungen auftauchen, die bei weiteren Updates nicht mehr erscheinen. Update 4.1.1.1 vom 14. Dezember 2024 ------------------------------------------------ Dieses Update ist zugleich die Start-Version des völlig neuen Relations-KI. Dieses Soziogramm-Designer-Programm ist aus dem Relations Professional und Relations Light hervorgegangen. Wir haben verstanden, dass kaum jemand die vielen Funktionen des Professional-Programms benötigte und schon gar nicht die Zeit fand, sich in die Details des sehr umfangreichen Designers einzulesen. Relations-KI ist von allem Ballast befreit. Also: - Statt-Netzwerk-Version ist es jetzt eine Arbeitsplatz-Version. - Die Programm-Module wurden auf das unverzichtbare Minimum reduziert. - Soweit möglich und sinnvoll wurden dem Benutzer Entscheidungen abgenommen, aber ohne Verzicht auf Qualität. - Die Nutzung erfolgt in 5 einfachen Schritten: 1. Neues Soziogramm-Projekt erstellen und benennen. 2. Soziogramm-Frage selbst erstellen oder aus einem Katalog auswählen 3. Mitglieder-Namen unkompliziert eingeben oder importieren. 4. Wahlen mit der Maus notieren. 5. Entwurf starten - Die Auswertungs-Möglichkeiten über die Grafik-Erstellung hinaus wurden beibehalten. Das Besondere ------------------ Bei dieser Version werden Soziogramm-Grafiken von eine lokalen KI erstellt. Zwar kommt diese bereits mit einem Anfangs-"Gedächtnis" zu Ihnen und Sie können direkt Soziogramm-Entwürfe erzeugen lassen. Ich empfehle Ihnen aber, die ersten Soziogramm-Entwürfe vom Lern-Modus erzeugen zu lassen. Das hat 2 Vorzüge: 1. Sie erhalten eine gut optimierte (übersichtliche) Grafik 2. Das System lernt, wie es mit den Besonderheiten Ihrer Daten die besten Soziogramm erstellen kann. Das sollten Sie wissen: ---------------------------- Sie können verschiedene Anzeige-Optionen im Dialogfenster "Programm- Optionen" einstellen. Die Größen-Einstellung der Anzeigekästchen wird jedoch während eines Entwurfs auf Standardwerte gesetzt. Größen-Änderungen wirken sich also nur nach und nicht während Entwürfen aus. Viel Freude bei der jetzt viel einfacheren Erstellung perfekter Soziogramme! Dipl.-Psychologe Egbert Babst (Entwickler und Programmierer des Programms) Mallorca, im Winter 2024 .